So, nachdem ich gestern wegen Müdigkeit ausgesetzt habe, hier die Ereignisse der letzten beiden Tage:
Samstag, 14.09.13
Heute solls losgehen. Nachdem gestern das Practice Race bitterkalt und windig war, ist es jetzt etwas weniger bitterkalt und leider auch etwas weniger windig. Genau genommen, stehen 67 angetretene 14s ca 300m nach dem Slippen in der totalen Flaute und rühren sich nicht von der Stelle. Absolute Alptraumbedingungen für uns. Die Kanadier fangen also an, große Trauben an Booten raus durch den Kanal auf den See zu schleppen. Wir zweifeln ein bisschen am Sinn des ganzen. Wenn auf der einen Seite einer absolut flachen Insel kein Wind ist, kann doch auf der anderen auch keiner sein! Ist aber. Recht viel sogar. Schöner Doppelsteher, Schwert hoch, sogar einiges an Druck aus den Segeln trimmen, und los geht´s zum ersten Start. Der Start ist eine Katastrophe, wir enden hinter dem gesamten Feld, kommen nicht los, haben nur Abwinde. Zum Glück Gesamtrückruf, neuer Versuch.
Moin Moin,
das Teamrace ist durch. GBR1 hat sich den Weltmeistertitel geholt. Aber der Reihe nach:
Der Tag beginnt warm und mit schwachem Wind. Unser erstes Match bestreiten wir gegen Team Australia, allerdings sind nur Olli und Per schnell genug um die Australier überhaupt ein bisschen zu Ärgern, sie schaffen es aber, Lidsay Irwin zu einem Kringel zu zwingen, der ihn auf den letzten Platz zurück wirft. Resultat für uns: 4,5,6,7. Sowas von Losing Combination.
Hier gehts zum zur Website von Arendsee´r Regattaverein. Für alle die die Regatta verfolgen wollen!
Für alle Ergebnis Interessierten, hier das offizielle Endergebnis unseres diesjährigen Inselcups:
Ergebnisse der H-Jollen Rangliste
Bei der SGMD (Seglergemeinschaft Moorfleet-Doveelbe), und der BSV (Baltische Seglervereinigung Hamburg) fand am Samstag 14.April 2012 das Kranen der Kielschiffe zurück in ihr Element – das Wasser statt. Gleichzeitig sollte bei der BSV die Eröffnung der Saison mit dem traditionellen „Ansegeln“ beginnen.
Um 13:00 Uhr fand das Hissen der BSV-Flagge für die Saison 2012 statt, was mit einem Schluck „Sakuska“ begossen wurde.
Dann warteten alle sehnsüchtig auf den angesagten Wind von 5 Knoten, aber es konnte sich keine so richtige konstante Brise entwickeln, so das am Samstag keine Wettfahrt zu stande kam. Statt dessen nutzten noch einige Segler die Verschiebung für die eine oder andere Bastelarbeit, welche über den Winter nicht fertig geworden ist. Andere betätigten sich fleissig damit, die Zutaten für das am Abend geplante Raclettessen kleinzuschneiden und vorzubereiten, welches gegen 19:00 Uhr mit 10 Raclettgeräten eröffnet wurde.
Nun war es endlich soweit, Freitag, 5. August 2011, das Highlight der Segelsaison bei der BSV in Hamburg an der Dove-Elbe – der INSELCUP begann. Gemeldet hatten 37 Boote, davon 12 H-Jollen für eine Rangliste. Zwei H-Jollen wurden von Seglerinnen gesteuert. Die Gäste kamen vom Steinhuder Meer, Arendsee (Altmark), Plöner See, Berlin und die weiteste Anreise hatte eine Crew aus Ludwigshafen. Im Laufe des Abends kamen immer mehr Segler mit ihren Booten auf das Gelände, bauten ihre Boote auf und tranken einen Begrüßungsschluck auf das Wiedersehen. Für den kleinen Hunger gab es traditionell Hotdogs. Da es ein lauer Sommerabend war, saßen viele Segler noch bis nach Mitternacht auf dem „Vordeck“ unseres „Bull’n“ (Clubhaus) im Klönschnack vertieft bei kühlen Getränken. Dieser Platz hat zurzeit ein gewisses Südsee-Flair durch den extra für die Samstag stattfindende Piraten-Party aufgeschütteten feinen Sand.
Schnelle Läufe und gute Platzierungen:
Unsere Ranglisten Crews sind fleißig unterwegs, ob Kieler Woche, Pfingstbusch, oder Müggesee. BSV-Segler sind überall auf den Meldelisten zu finden. Teilweise werden sie schon als Geheimfavoriten gehandelt und in der ortsansässigen Presse groß angekündigt. Und das schönste ist, sie werden ihrem Ruf auch gerecht. Hier eine Pressemitteilung vom Arendsee.