Liebe Hamburger Balten, liebe Gäste,
unser Insel-Cup 2019 rückt näher und in diesem Jahr verbinden wir die Veranstaltung mit den Wettfahrten um den Kalev-Pokal.Bitte meldet zahlreich und rechtzeitig über das Regattaportal Raceoffice. Für alle Fälle hängt an der Infowand im Clubhaus eine Liste über die man notfalls auch melden kann.
Meldeschluss ist am Samstag, den 07.09.2019. Startgeld ist für Teilnehmer 30,- Euro und für Gäste 20,- Euro.
Den Ablauf der Veranstaltung findet ihr in der Ausschreibung. Das Motto in diesem Jahr ist „Jamaika“. So eine Clubveranstaltung ist nicht ohne Hilfe zu stemmen, so dass neben der Meldeliste auch eine HELFERLISTE im Clubhaus ausgehängt ist. Bitte unterstützt den Verein und tragt euch dort ein. Damit es ein schönes Wochenende wird ist für die Veranstaltung Unterstützung von Euch erforderlich. Gesucht werdenMobo-Fahrer (ggf. muss abgeborgen werden), Tonnenleger, Starthelfer, Kursbauer, Landunterstützer, Einkäufer, Küchenchefs, Frühstückszubereiter, Grillmeister, Tankwarte, Auf- und Abbauhelfer...Frei nach dem Motto „von Allen für Alle“ wollen wir ein schönes Wochenende mit spannenden Wettfahrten und einer gelungenen Party verbringen. Für Fragen und/ oder Anregungen meldet euch gerne bei Oleg oder Merle
Herzliche Grüße vom Vorstand
Es gibt Überlegungen, die Dove Elbe an der Tatenberger Schleuse zur Norderelbe hin zu öffnen und dadurch zu einem Tide-Gewässer zu machen. Das bedeutet, dass auf der Dove Elbe Ebbe und Flut eintreten werden. Es ist ein Tidenhub von ca. 2 Metern geplant. Bei Ebbe werden weite Streckenabschnitte zwei Mal täglich trockenfallen, sie werden zu einer Schlick-Landschaft.
Hier geht es zur Online Petition - wir bitten um Eure Unterschrift!
Stand:27.06.2019: Schon 4434 von den nötigen 7100 Unterschriften erreicht!
Aufnahme von Susann Hinrichs
Zitat aus der Ostsee Zeitung:
"Wacker nach Bornholm
Sie trotzen Wind und Wellen: Die Segler der Bornholm-Regatta waren gestern die einzigen, die sich bei der Warnemünder Woche aufs Wasser wagten. Starker Wind stoppte alle anderen Rennen".
Die RUNÖ war mit der Jugend, sowie Oleg und Jürgen am Start. Auf der T_TIME war Ole mit an Bord.
Aufnahmen von Rainer Köster - war urlaubshalber vor Ort.
Ostseezeitung zum Start
Ergebnis Runö (oben Yardstick 2 wählen und rechts den Pfeil runterklappen)
Presse (PDFs)
https://www.warnemuender-woche.com/presse/pressemitteilungen-downloads/
Yacht zur Regatta
Leichtwind-Fight beim Johanni Match-Race auf der Doven-Elbe
Bei wechselnden und drehenden Windverhältnissen wurde vergangenen Samstag die Match-Race Regatta ausgesegelt. Am Start waren insgesamt 20 Segler*innen, nach erfolgreichem Losverfahren in zehn 2-er Teams aufgeteilt. Gesegelt wurde ein kurzer Up- and Down-Kurs in zwei Club-Booten vom Typ "Omega". Aufgrund des geringen teilweise ganz ausbleibenden Windes wurde der Gewinner der einzelnen 1 vs. 1 Wettfahrten nach einer Runde ermittelt. Einzelne Teams setzten den Spinnaker, was sich allerdings aufgrund des kurzen Kurses nicht als vorteilhaft erwies. Einzelne Böen brachten die flotten Jollen zwischendurch ins Gleiten, im Trapez wurde jedoch keiner beobachtet. Das Team Nikolas Backfisch und Oliver Wendt setzte sich erfolgreich in der Gruppenphase durch und bestätigte die starke Leistung erneut in den finalen Wettfahrten. Anschließend wurde der sonnige Tag auf dem Vordeck mit Verköstigung vom Grill abgerundet. Vielen Dank an alle Teilnehmer, Gäste und Organisatoren*innen.
Leon
PS In der WhatsApp Gruppe >OMEGA Sailing Group< finden sich Bilder und Weiteres ...
Dort auch mehr tolle Drohnen Aufnahmen von Dirk!
Hier eine Nachricht aus der Bürgerinitiative:
Moin liebe Nachbarn,
Sat 1 hat den Beitrag gestern gesendet:
https://www.sat1regional.de/geheimtipp-dove-elbe-ein-bedrohtes-idyll-in-hamburg/
Die Dove-Elbe von der schönsten Seite ;)
LG Silke & Andy
BVH Bootsvermietung Hamburg GmbH
Moorfleeter Deich 312
22113 Hamburg
Der Theorieunterricht für den SBF Binnen findet in diesem Jahr an folgenden Termienen statt:
Achtung wir haben zwei Terminänderungen, dies sind jetzt die aktuellen Termine:
Di. 04.06
Do. 06.06
Mo. 10.06
Di. 18.06
Fr. 21.06
Do. 27.06
Jeweils von 18-20 Uhr im Clubhaus
Krantermine in der SGMD 2019 bis 2020 - Landliegeplätze vor dem Deich
2019
19. & 20.10 2019 Herbstkranen
2020
18.4.2020 Frühjahrskranen
17. & 18. 10. 2020Herbstkranen
... in digitaler Form und mit freundlicher Genehmigung. Klaus und Martin haben fleißig ihre Informationen dazugeben und Ole hat vermittelt.
Michael Krieg
Omega - die polnische Schwester (Alt-H-Jollen)
Seit Jahrzehnten beschäftige ich mich speziell mit der Geschichte unserer 15-qm-Wanderjolle
(H-Jolle), entdeckte vor Jahren bei Recherchen die schon seit über 75 Jahren gebaute polnische
Variante der deutschen H-Jolle und begab mich auf Spurensuche der bis heute im Nachbarland
so beliebten Omega-Klasse – und habe erst jetzt die ganze Wahrheit zur Entstehung der Klasse
erfahren.
Der ganze Bericht als Download im eigenen Browserfenster.
Noch ist es ruhig beim BSV (H) ....
Der Hafen mal ohne Boote und unser Klubhaus im Sonnenschein ...(Aufnahme: Nici)
Mit frischem Elan startete das Training der Optieinsteiger im Frühjahr 2018. An jedem Sonntag der Saison trafen sich zwischen 6 und 10 Jungs um 11°° Uhr am Bulln in Tatenberg, um gemeinsam das Segeln zu erlernen. Während der jeweils zweistündigen Trainingszeit wurde viel Zeit auf das Erlangen von Wasser- und Bootssicherheit gelegt. Segeltheorie und Gesetzeskunde stehen auf dem Programm der im Winter, monatlich stattfindenden Gruppentreffen. Am Ende der Saison stand als Highlight die Robinsonade auf dem Hohendeicher See auf der Agenda. Aus diesem Grund übten die Jungs an den drei letzten Trainings den Robinson, möglichst schnell und als Mannschaft zu segeln. Dieses gelang ihnen auch ganz gut, denn sie traten als jüngste an, hatten einen Pinnenbruch und waren trotzdem nicht mal auf dem letzten Platz!
Eine lustige Gruppe, die nicht nur an diesem Tag viel Spaß hatte!
Am Samstag vor dem traditionellen Adventsbrunch traf sich der harte Kern der Jungs nochmal auf dem Bulln, um Kekse, Optis und einen 29er zu backen. Die hergestellte Menge hat alle Erwartungen übertroffen, so dass zum Brunch am zweiten Advent noch genug Kekse auf den weihnachtlich geschmückten Tischen platziert werden konnten.
Massenproduktion
! Fleißige Bienchen