Der neuen Reinigungsplan ist online!
Die Segelsaison startet in Kürze und damit auch der monatliche Reinigungsdienst unseres schönen Clubhauses.
Wie auf der Mitgliederversammlung am 24.02.2012 beschlossen gibt es auch diesem Jahr wieder einen monatlichen Reinigungsdienst aller Aktiven der Baltischen Segler-Vereinigung in Hamburg. Der Vorstand hat mittlerweile die Gruppen zusammengestellt und die Koordinatoren jeder Gruppe bestimmt.
Der untenstehenden Aufstellung könnt ihr entnehmen welcher Gruppe ihr angehört, wer der Koordinator ist und wann der Termin für den Reinigungsdienst sein soll. Bitte wendet Euch bei Bedarf an Euren Koordinator. Er ist die Verbindung zum Vorstand. Die Koordination für den Dienst sollte jede Gruppe selbst übernehmen.
Alle notwendigen Utensilien findet ihr im Clubhaus vor.
Zum öffnen des Reinigungsplans bitte hier klicken
Mit frischem Elan startete das Training der Optieinsteiger im Frühjahr 2018. An jedem Sonntag der Saison trafen sich zwischen 6 und 10 Jungs um 11°° Uhr am Bulln in Tatenberg, um gemeinsam das Segeln zu erlernen. Während der jeweils zweistündigen Trainingszeit wurde viel Zeit auf das Erlangen von Wasser- und Bootssicherheit gelegt. Segeltheorie und Gesetzeskunde stehen auf dem Programm der im Winter, monatlich stattfindenden Gruppentreffen. Am Ende der Saison stand als Highlight die Robinsonade auf dem Hohendeicher See auf der Agenda. Aus diesem Grund übten die Jungs an den drei letzten Trainings den Robinson, möglichst schnell und als Mannschaft zu segeln. Dieses gelang ihnen auch ganz gut, denn sie traten als jüngste an, hatten einen Pinnenbruch und waren trotzdem nicht mal auf dem letzten Platz!
Eine lustige Gruppe, die nicht nur an diesem Tag viel Spaß hatte!
Am Samstag vor dem traditionellen Adventsbrunch traf sich der harte Kern der Jungs nochmal auf dem Bulln, um Kekse, Optis und einen 29er zu backen. Die hergestellte Menge hat alle Erwartungen übertroffen, so dass zum Brunch am zweiten Advent noch genug Kekse auf den weihnachtlich geschmückten Tischen platziert werden konnten.
Massenproduktion
! Fleißige Bienchen
Nachdem wir eine vom Wetterverwöhnte Saison hinter uns haben, lies uns auch zum Absegeln Petrus nicht im Stich. Nur fehlte leider der Wind über weite Strecken. Es fanden sich zur ausgeschriebenen Startzeit 15 Boote mit hoch motivierten Mannschaften am Bull´n ein, die sich jedoch aufgrund einer Startverschiebung vorerst in Geselligkeit übten und Zwiebelkuchen verzehrten. In der Folge entwickelte sich ein leichter Wind, der genutzt wurde, um einen up and down Kurs vor dem Clubgelände abzusegeln. Das Startteam, gebildet durch Merle und Robert, schickte uns auf den Kurs, für den das erste Boot knapp 49 Minuten brauchte, das letzte Boot etwa 1 und 1/2 Stunde benötigte. Der recht unbeständige Wind pendelte zwischen 2 und 6 Knoten aus südlicher Richtung mit lustigen Drehern. Nach einer ausführlichen Kuchenpause durften wir nochmal für einen zweiten Lauf aufs Wasser, der dann dankenswerter Weise zeitnah wieder abgebrochen wurde. Damit stand das Ergebnis des Absegelns/letzte Runde 2018 fest. 1. Nicolas Backfisch, 2. Ole Paulsen/Oliver Wendt, 3.Dietrich Schilling.
Letztes Jahr wurde festgelegt, dass per Los allen Teilnehmern derjenige bestimmt wird, der den Tag kulinarisch zu gestalten hat. Dirk Frehse hatte das zweifelhafte Losglück, das er für uns, mit tatkräftiger Unterstützung seiner Frau, umsetzte. Es gab am Abend gesmoktes, pulled Pork im Burgerbrötchen sowie einen leckeren Nachtisch aus Gartenfrüchten an einer vanillierten Joghurt creme. Das Glückslos für das nächste seglerische Event traf, den sich über die Maßen freuenden, Brian.
P.s.: In 2019 werde ich mich hoffentlich besser als auf Platz 5 platzieren, damit dann ein anderer sich im Verfassen solcher Berichte versuchen kann.
Jan Fischer
Die Saison neigt sich dem Ende, doch ein Event soll es noch geben.
Am ersten November-Wochenende (03.-04.11.2018) wird der Bezirksmeister im Segeln gesucht. Die Baltische-SV lädt zum Matchrace auf die Dove Elbe ein.
Eingeladen sind alle Segler aus dem Bezirk oder aus den anliegenden Segelvereinen.
Gesegelt wird auf den neuen OMEGA‘s der BSV. Es handelt sich um 6,20 lange Jollen mit 15 qm Segelfläche, die zu zweit oder zu dritt gesegelt werden können. Spinnacker und Trapez sind vorhanden.
Es soll im Matchrace System gesegelt werden. In Gruppen oder „Jeder gegen Jeden“, entscheidet sich nach Meldeschluss auf Basis der Anzahl der teilnehmenden Teams.
Meldet euch als Team per <<<Kontaktformular>>>>bei dem Orga-Team an und ihr bekommt dann alle Einzelheiten per Mail zugesendet.
Die Voraussetzungen: Das Team sollte eine gewisse seglerische Erfahrung mitbringen, muß aber keine Regatta-Cracks sein. Im Vordergrund steht der Spaß am Segeln. Zwei-Mann-Teams müssen mindestens 170kg wiegen. Ansonsten ist ein drittes Crewmitglied nötig
Das Startgeld beträgt für jeden Teilnehmer 25 Euro (Jugendliche 15 Euro).
Im Startgeld enthalten:
Nehmen mehr als 2 Teams aus einem Verein teil, segeln diese gemeinsam um den Sonderpreis für die Vereins-/Jugendarbeit.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Meldeschluss ist der 30. Oktober 2018 nach Zahlungseingang des Startgeldes.
Eure Baltische SV in Hamburg